Was genau macht der Vagusnerv?

Den Vagusnerv als größten Nerv des parasympathischen Nervensystems zu stimulieren, kann sich positiv auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden auswirken.

Unser vegetatives Nervensystem funktioniert autonom, also ohne unser willkürliches Zutun. Aber wir können Einfluss nehmen – eben über den Vagusnerv. Denn er steuert das parasympathische Nervensystem und wirkt auf nahezu sämtliche unbewusst ablaufende Körperfunktionen ein wie z.B. Herzfrequenz und Verdauung, Atmung, Schwitzen, Blutdruck und Blutzuckerspiegel, Magen- und Gallenflüssigkeit, Nierenfunktion und Speichelfluss.

Der sogenannte Vagotonus ist indirekt über die Herzratenvariabilität(HRV) zu beobachten, ist die HRV hoch, ist es auch der Vagotonus. Viele Menschen tragen mittlerweile multifunktionale Smartwatches mit eben dieser ständigen HRV-Messung und schenken diesen Werten weniger Beachtung als ihrem Schrittzähler! Dabei kann man bei guter Beobachtung der HRV, oft Tage im Vorherein erkennen, das etwas in unserem vegetativen System vorgeht. Es ist dann wichtig darauf einzugehen und unseren Vagusnerv wieder seine Arbeiten machen zu lassen und nicht einfach darüber hinwegzugehen. Unser eigenes Verhalten im Alltag lässt das oft gar nicht mehr zu, wie ein Beispiel zeigt.

Man fährt gestresst im Frühverkehr zur Arbeit, setzt sich an den Computer, hat viele gleichzeitige Aufgaben zu erledigen und ist über Stunden massiv in Anspannung. Ohne es wahrzunehmen wird der Kiefer gepresst, der Nacken verspannt, die Schultern verkrampft und wir gehen in eine verflachte Atmung. Damit erhält unser Organismus permanent das Signal „Gefahrensituation“ und für den Körper ist es, als überhole man mit dem Auto und bemerkt, dass sich der Überholvorgang nicht ausgeht!! «purer Stress».

Wir als rhythmische Wesen sollten Sorge tragen, dass auf Anspannung auch regelmäßig Entspannung folgt – spätestens alle 90 bis 100 Minuten, denn diese bewussten Pausen lassen uns auch wieder viel besser konzentrieren. Es braucht keine langen Pausen, schon zwei, drei Minuten die Augen schließen und bewusst tief in den Bauch atmen hilft dem Vagus.

Weitere Tipps & Biohacks